Wie in jedem Jahr findet am letzten September-Wochenende fast schon traditionell die Doppelveranstaltung im Windhundstadion "Emscherbruch" statt. Auch am kommenden Wochenende 23./24.09.2023 dürfen wir uns über hohe Teilnehmerzahlen freuen.

Im Rahmen der Doppelveranstaltung findet am Samstag die CAC-Ausstellung der Landesgruppe NRW mit Wertung für den NRW-Cup 2023 statt.

Zur CAC-Spezialausstellung sind insgesamt 171 Hunde gemeldet.

Die Meldestatistik für die Ausstellung können Sie hier ansehen bzw. herunterladen.

Parken für Aussteller*innen und Besucher*innen ausschließlich auf dem linken Coursing-Gelände/ große Wiese.

Die Rassenreihenfolge entnehmen Sie der Statistik. Ihre persönliche Startzeit können Sie in etwa selbst berechnen. Wir gehen davon aus, dass ca. 13 Hunde/Std. bewertet werden.

Gern dürfen Sie aber auch den ganzen Tag bei uns auf dem Platz verweilen. Für Verpflegung ist mit dem Grillstand und den Angeboten in der Kantine bestens gesorgt.

Den Ausstellungskatalog, Ihre Startnummer und weitere Informationen wird Ihnen die Sonderleiterin, sofern der Zahlungseingang Ihres Meldegeldes verbucht ist, am Donnerstag dieser Woche online zusenden. 

Eine gedruckte Version des Kataloges wird nicht zur Aushändigung zur Verfügung stehen. Der Richterbericht Ihres Hundes wird Ihnen nach der Ausstellung ebenfalls per Email zugestellt.


Beim EM-Revanche Rennen werden am Sonntag insgesamt 185 Hunde mit großer internationaler Beteiligung an den Start gehen. 34 Greyhounds und 105 (!) Whippets sind die am stärksten vertretenen Rassen. Die endgültige Teilnehmerliste können Sie hier ansehen bzw. herunterladen.

Eine gesonderte Meldebestätigung wird nicht versandt!

Anmeldung und Tierarzt-Kontrolle für das Rennen: Samstag von 18.00-20.00 Uhr und Sonntag von 06.30-08.00 Uhr.
Rennbegin: 9.00 Uhr, Technische Läufe ab 8.30 Uhr

Für Whippets und Ital. Windspiele, die aus dem Ausland kommend keine aktuelle Größenmessung aufweisen, führen wir am Samstagnachmittag ab 17.00 Uhr eine "Eventmessung" durch. Diese berechtigt zur Teilnahme an der EM-Revanche!

Wir freuen uns auf spannende Veranstaltungen und wünschen Ihnen eine gute Anreise!

 

 

Insgesamt 186 Windhunde aus vielen europäischen Ländern sind zur EM-Revanche im Windhundstadion "Emscherbruch" am kommenden Sonntag, 24.09.2023, gemeldet.

Die Teilnehmerliste können Sie hier einsehen bzw. downloaden.

Sollten Sie Korrekturen haben, bitte kurzfristig an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden!

Wie in jedem Jahr findet Ende Juli die Doppelveranstaltung mit der 15. Auflage des Westfalen-Coursings im Windhundstadion "Emscherbruch" statt. Auch am kommenden Wochenende 22./23.07.2023 dürfen wir uns über gute Teilnehmerzahlen freuen.

Insgesamt 230 Windhunde aller Rassen sind zur CAC-Ausstellung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen gemeldet. 

Dabei freuen wir uns über die herausragende Meldezahl von insgesamt 59 Afghanischen Windhunden, die zu deren Rasse-Jahresausstellung gemeldet sind.

Beginn der Veranstaltung ist am Samstag um 10.00 Uhr.

Die Meldestatistik gibt es hier zum einsehen bzw. downloaden


Die Rassenreihenfolge entnehmen Sie der Statistik. Ihre persönliche Startzeit können Sie in etwa selbst berechnen. Wir gehen davon aus, dass ca. 13 Hunde/Std. bewertet werden.

Gern dürfen Sie aber auch den ganzen Tag bei uns auf dem Platz verweilen. Für Verpflegung ist mit dem Grillstand und den Angeboten in der Kantine bestens gesorgt.

Den Ausstellungskatalog und Ihre Startnummer wird Ihnen die Sonderleiterin am Donnerstagnachmittag, sofern der Zahlungseingang Ihres Meldegeldes verbucht ist, online zusenden. 

Eine gedruckte Version des Kataloges wird nicht zur Aushändigung zur Verfügung stehen. Der Richterbericht Ihres Hundes wird Ihnen ebenfalls per Email zugestellt.


Beim 15. Westfalen-Coursing werden insgesamt 120 Hunde an den Start gehen. Afghanische Windhunde für deren Jahressieger-Sport, Barsois, Deerhound, Ital. Windspiele und Whippets sind die am stärksten vertretenen Rassen.

Die Teilnehmerliste können Sie hier ansehen bzw. herunterladen

Anmeldung und Tierarzt-Kontrolle für das Coursing: Samstag von 18.00-19.30 Uhr und Sonntag von 06.00-07.00 Uhr.
Coursingbeginn: 08.00 Uhr.

Da die Anzahl der Reservierungen überschaubar ist, haben wir keine Stellplätze für Wohnwagen und -mobile im Vorfeld gesondert ausgewiesen. Platz ist ausreichend vorhanden!

Wir wünschen Ihnen eine eine gute und staufreie Anreise und ein schönes Wochenende bei unserer Veranstaltung.

 

 

Angesichts der Wettervorhersage für das Wochenende mit erneut sehr warmem Wetter und Temperaturen über 30 Grad lassen wir das für Samstag, 17.06.2023, geplante Jung- und Problemhundtraining und das Bahn-Training am kommenden Sonntag, 18.06.2023, ausfallen. 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Bitte geben Sie diese Informationen auch an die Mitglieder bzw. Freunde und Bekannte weiter, die nicht über einen Internetzugang verfügen.

Anstelle des "normalen" Coursingtrainings werden wir am Sonntag, 04.06.2023, ein Coursingtraining nur für Anfänger, Jung- und Problemhunde mit kurzer Strecke und wenigen Rollen durchführen.
 
Beginn ist um 11.00 Uhr.
 
Anmeldungen bitte über Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per WhatsApp an Bianca Dermund unter +49 171 7826725! 

Bitte informieren Sie ggf. auch andere Hundefreunde, von denen Sie wissen, dass sie evtl. am "normalen" Coursing-Training teilnehmen wollten. 

Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Zusätzliche Informationen